taxfreiwerk ist entstanden, weil Tax-Free oft am letzten Tag eskaliert: verlorene Formulare, falsche Schalter, offene Fragen. Unser Ansatz: Prozesse, die an der Kasse beginnen und bis zur Rückerstattung nachvollziehbar bleiben. Wir kombinieren Retail-Erfahrung, Zollpraxis und klare Kommunikation – schweizerisch nüchtern und serviceorientiert.
Contactez-nousValue proposition
Eine strukturierte Tax-Free-Abwicklung, die Reisenden Orientierung und Händlern prüfbare Dossiers bietet – ohne überflüssige Schleifen.
Target audience
Internationale Gäste mit Einkäufen in der Schweiz sowie Premium-, Multi-Brand- und Tourismus-nahen Stores, die Tax-Free professionell abbilden möchten.
Distribution/delivery channels
Digitale Leitfäden per Link/QR, E-Mail-Support in vier Sprachen, Partnercountern an Knotenpunkten, Händler-Onboarding vor Ort in City-Lagen.
Revenue streams
Servicegebühr pro Rückerstattung, Händlerpakete (Schulung/Material), optionaler Fast-Track-Support in Hochsaisons (Messen, Feiertage, Sales).
Key partners/resources
Händler- und Concierge-Netzwerk, Zahlungsanbieter für Kartenauszahlungen, sichere Archivsysteme gemäss Schweizer Aufbewahrungspraxis, lokale Wegführer zu BAZG-Schaltern.
Cost structure Supportzeit, Partnervergütungen an Auszahlstellen, IT-Betrieb der Dokumentenablage und Schulungsaufwand – klar kalkuliert, ohne versteckte Add-ons.
Wir existieren, um Tax-Free-Shopping in der Schweiz verständlich, dokumentiert und respektvoll gegenüber Behörden und Händlerteams zu gestalten – mit Entscheidungen, die auf Regeln beruhen, nicht auf Glück am Schalter.
Unser Kernteam kommt aus Luxus-Retail, Travel-Operations und Compliance. Wir sprechen EN/DE/FR/IT, kennen die Wege in Zürich-Kloten wie die Übergänge an Grenzorten und schreiben Anleitungen, die Verkaufsteams nutzen – nicht nur Rechtsabteilungen.